menu
de  |  en

Qualitätsmanagement: Sendevereinbarung & Mehr

Qualitätsmanagement: Sendevereinbarung & Mehr

Mit dieser Ausbildungsmaßnahme wird gemeinsam mit den Mitgliedsradios eine Ist-Standserhebung hinsichtlich der in den einzelnen Stationen vorhandenen Grundlagen zur Regelung des Verhältnisses von Herausgeber und Redaktionen durchgeführt.
In einem zweiten Schritt wird unter Beiziehung externer rechtlicher Expertise, die in Form eines Inputs und unter Präsentation von Best Practice Beispielen erfolgt, der sinnvolle Regelungsumfang erarbeitet. Dieser soll speziell für Freie Radios, die im Rahmen crossmedialer Medienproduktion und -nutzung agieren, geeignet sein.
Aufbauend darauf wird - wiederum unter Einbeziehung externer rechtlicher
Expertise - eine prototypische Sendevereinbarung erarbeitet, welche den aktuellen Nutzungshandlungen und Verbreitungswegen des Programms Rechnung trägt. Erfasst werden sollen die dementsprechenden rundfunk-, medien, urheber- und verwertungsrechtlichen Aspekte der terrestrischen Ausstrahlung einer
Sendung, des Simulcastings, der mobilen Nutzung via Apps und der Zur-Verfügungstellung in einer Radiothek der Freien Radios.

Coming next:
Phase 5: Workshop: Vorstellung und Vermittlung des fertigen Prototyp Sendevereinbarung am Dienstag, 3.10., 11 - 15 h, Wissensturm Linz
Zielgruppe: GF_innen, Programmmitarbeiter_innen, PR-Mitarbeiter_innen, Ausbildungsmitarbeiter_innen


Zeitplan:
Phase 1: Workshop Sendevereinbarung Montag, 3.7., 11 - 15 h, Wissensturm Linz
Es sollen möglichst alle Radios und aus diesen möglichst neben GFs auch Prokos, PR- wie Ausbildungsleiter_innen teilnehmen.   
Warum: Weil Dinge, die in Sendevereinbarungen geregelt sind, Mitarbeiter_innen aus diesen Arbeitsbereichen betreffen - sowohl was die Regelungsinhalte als auch was deren Vermittlung angeht.
WS-Inhalt:
Information/Vermittlung/Sensibilisierung zur Frage „Was kann alles in so einer Sendevereinbarung stecken?“, Bestandsaufnahme, Einholen von Bedürfnissen. Anmeldung: office@freie-radios.at
Phase 2: Erarbeitung eines Entwurfs prototypischen Sendevereinbarung
(4.7. - 10.9.)
Phase 3: Schriftliches Mitglieder-Feedback (10.9. - 24.9.)
Phase 4: Redaktion, Fertigstellung der prototypischen Sendevereinbarung
(25.9. - 30.9.)
Phase 5: Workshop: Vorstellung und Vermittlung des fertigen Prototyp Sendevereinbarung am Dienstag, 3.10., 11 - 15 h, Wissensturm Linz
Zielgruppe: GF_innen, Programmmitarbeiter_innen, PR-Mitarbeiter_innen, Ausbildungsmitarbeiter_innen


< zurück

Datenschutz­einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Alle Cookies akzeptierenIndividuelle Einstellungen

Individuelle Cookie-Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung je Kategorie bearbeiten.

Essenzielle Cookies

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website dringend erforderlich.
NamePHP Session Cookie
AnbieterInhaber dieser Website
FunktionHilft, grundlegende Einstellungen des Users (wie z.B. die Sprachauswahl) zu merken.
Cookie-NamePHPSESSID
LaufzeitSession (bis Browser geschlossen wird)
NameCookie Settings
AnbieterInhaber dieser Website
FunktionSpeichert Ihre Auswahl der aktivierten Cookies.
Cookie-Namecookiesettings
Laufzeit1 Jahr

Statistik-Cookies

Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
NameMatomo
AnbieterMatthieu Aubry
FunktionCookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Privacy Policyhttps://matomo.org/privacy-policy/
Cookie-Name_pk_ref, _pk_cvar, _pk_id, _pk_ses
Laufzeitmax. 13 Monate
Einstellungen speichern