menu
de  |  en

Der private nichtkommerzielle Rundfunk im Zentrum des REM-Workshops 2016

Titelblatt der Präsentation von Dr. Helga Schwarzwald
Dieses Jahr findet der vom Forschungsinstitut für das Recht der elektronischen Massenmedien alljährlich veranstaltete Workshop zum privaten nichtkommerziellen Rundfunk statt.

Wie das REM in seiner Einladung ausführt, spielen Freie Medien – im Hinblick auf eine vielfältige Medienlandschaft und auf die Medien- und Meinungsfreiheit – in Österreich eine wichtige Rolle. Der Verband Freier Radios Österreich teilt diese Auffassung und freut sich daher sehr, im Rahmen des diesjährigen REM-Workshops mit renommierten Expert_innen und einem interessierten Publikum über den 3. Rundfunksektor, seine konzeptuelle Arbeitsweise und die dafür bestmöglichen Rahmenbedingungen zu diskutieren.

Die gemeinsame fachliche Diskussion wird eingeleitet durch Referate von
Mag.a Maren Beaufort, Österreichische Akademie der Wissenschaften / Institut CMC "Demokratie, Medienpluralismus und die Rolle des Nicht-kommerziellen privaten Rundfunks"
Dr.in Helga Schwarzwald, Geschäftsführerin des Verbandes Freier Radios Österreichs "Drei sind mehr als Zwei: Der nichtkommerzielle Privatrundfunk im dualen Rundfunksystem"
Mag. Michael Ogris, Vorsitzender der KommAustria „Die dritte Säule - Stief- oder Liebkind der Österreichischen Rundfunkgesetze?"

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 21. April 2016, von 14:00 bis 17:00 Uhr, in den Räumlichkeiten der RTR-GmbH, Mariahilfer Straße 77-79, 1060 Wien, 3. Stock statt. Wenn Sie sich für diesen Workshop interessieren, wenden Sie sich bis spätestens 15.4.2016 an Brigitte Hohenecker unter Brigitte.Hohenecker@rtr.at, da aufgrund der begrenzten Teilnehmer_innenzahl eine Anmeldung erforderlich ist.





< zurück

Datenschutz­einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Alle Cookies akzeptierenIndividuelle Einstellungen

Individuelle Cookie-Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung je Kategorie bearbeiten.

Essenzielle Cookies

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website dringend erforderlich.
NamePHP Session Cookie
AnbieterInhaber dieser Website
FunktionHilft, grundlegende Einstellungen des Users (wie z.B. die Sprachauswahl) zu merken.
Cookie-NamePHPSESSID
LaufzeitSession (bis Browser geschlossen wird)
NameCookie Settings
AnbieterInhaber dieser Website
FunktionSpeichert Ihre Auswahl der aktivierten Cookies.
Cookie-Namecookiesettings
Laufzeit1 Jahr

Statistik-Cookies

Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
NameMatomo
AnbieterMatthieu Aubry
FunktionCookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Privacy Policyhttps://matomo.org/privacy-policy/
Cookie-Name_pk_ref, _pk_cvar, _pk_id, _pk_ses
Laufzeitmax. 13 Monate
Einstellungen speichern