![]() | ![]() |
Wir möchten herzlichst alle Interessierten der Freien Sender zu dieser Weiterbildungsveranstaltung einladen!
ZEIT & ORT: Diese Veranstaltung findet am Mittwoch, 25.09.24, von 14 bis 16:30 Uhr in Linz (Wissensturm, SR 06.02/ 6. Stock) statt.
INHALT: Auch wir im Freien Rundfunk stellen uns der Frage nach Relevanz und Reichweite. Sei es in Verbands-internen Debatten oder in Gesprächen mit medienpolitischen Entscheidungsträger:innen. Die Frage nach Relevanz und Reichweite wird auch von seiten zivilgesellschaftlicher Akteur:innen und Programmmachenden thematisiert. Wenn wir unsere Aufgabe ernst nehmen, angesichts rechtsextremer, autoritärer Tendenzen die Akzeptanz gesellschaftlicher Vielfalt zu verteidigen und eine Beteiligung am demokratischen Diskurs aller zu ermöglichen, müssen wir uns dieser Frage spezifisch für den Freien Rundfunk widmen.
Wikipedia definiert Medienreichweite als Reichweite, welche den Anteil der Zielpersonen angibt, die durch einen Werbeträger erreicht werden. So ein Reichweitenbegriff ist für den werbefreien Rundfunk und als Parameter für Informationsvielfalt im Interesse des demokratischen Diskurses ungeeignet und muss auch für alle Rundfunkveranstalter, die öffentliche Mittel im Zeichen der Medienvielfalt bekommen, überdacht werden. Aber welche Konzepte und Ziele definieren wir für Relevanz und Reichweite und wie setzen wir diese erfolgreich um?
Anhand der Herangehensweise an das Thema durch Medienschaffende, die von innerhalb und außerhalb des Freien Rundfunks kommen, und von Entwicklern digitaler Plattformen werden wir uns durch Austausch und kritisches Feedback mit der Thematik Relevanz, Reichweite und Diversität auseinandersetzen. Diskutieren werden mit uns Bettina Mühleder (Head of Social Media und SEO bei Momentum Institut & Moment Magazin), Ingo Leindecker (cba.media, DisplayEurope) und Otto Tremetzberger (FRF, Festival der Regionen).
Die Teilnahme ist für Sendungsmacher:innen und Mitarbeiter:innen der Verbands-Mitglieder kostenlos. Für Nicht-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr € 40,--. Anmeldung bitte unter Angabe des Vor- und Nachnamen sowie des Senders bitte bis zum 20.09.24 an office@freier-rundfunk.at.
Wir freuen uns auf euch!
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.
Alle Cookies akzeptierenIndividuelle EinstellungenHier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung je Kategorie bearbeiten.
Name | PHP Session Cookie |
---|---|
Anbieter | Inhaber dieser Website |
Funktion | Hilft, grundlegende Einstellungen des Users (wie z.B. die Sprachauswahl) zu merken. |
Cookie-Name | PHPSESSID |
Laufzeit | Session (bis Browser geschlossen wird) |
Name | Cookie Settings |
---|---|
Anbieter | Inhaber dieser Website |
Funktion | Speichert Ihre Auswahl der aktivierten Cookies. |
Cookie-Name | cookiesettings |
Laufzeit | 1 Jahr |
Name | Matomo |
---|---|
Anbieter | Matthieu Aubry |
Funktion | Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Privacy Policy | https://matomo.org/privacy-policy/ |
Cookie-Name | _pk_ref, _pk_cvar, _pk_id, _pk_ses |
Laufzeit | max. 13 Monate |