menu
de  |  en

Was heißt journalistisches Arbeiten im Freien Rundfunk?

02.04.2024

Wir möchten zu diesem Workshop herzlichst alle Interessierten der Freien Sender einladen!

ZEIT & ORT: Dieser Workshop findet am Dienstag, 04.06.24, von 16 bis 18:00 Uhr bei Radio Helsinki Graz sowie online via Zoom statt.

INHALT: Die gesellschaftliche und digitale Transformation verändert nachhaltig die Medienpraxis in Österreich. In diesem Workshop wollen wir uns deshalb gemeinsam im Sektor dazu austauschen, was journalistisches Arbeiten im Freien Rundfunk im Jahr 2024 und darüber hinaus eigentlich bedeutet. Vom experimentellen Sendungsmachen bis hin zu professionellen journalistischen Formaten - wie stufen wir die Arbeit unserer Sendungsmacher:innen ein? Welche Aspekte sind wichtige Alleinstellungsmerkmale im Freien Rundfunk, welchen Perspektiven gibt es für die Zukunft?

REFERENTINNEN: Input für die Diskussion wird es geben von Sophie Huber-Lachner, Programmgeschäftsführerin von FS1, Anna Friedinger, Programmgeschäftsführerin/Produktionsleiterin DORFTV, Jana Dolecki, Programmkoordinatorin Radio Orange 94.0, und Gerhard Kettler, Journalist, Aktivist, Radiomacher bei Orange 94.0 seit Sendestart.

Die Teilnahme ist für Sendungsmacher:innen und Mitarbeiter:innen der Verbands-Mitglieder kostenlos. Anmeldung bitte unter Angabe des Vor- und Nachnamen bitte bis zum 20.05.24 an assistenz@freier-rundfunk.at.

Wir freuen uns auf euch!




< zurück

Datenschutz­einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Alle Cookies akzeptierenIndividuelle Einstellungen

Individuelle Cookie-Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung je Kategorie bearbeiten.

Essenzielle Cookies

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website dringend erforderlich.
NamePHP Session Cookie
AnbieterInhaber dieser Website
FunktionHilft, grundlegende Einstellungen des Users (wie z.B. die Sprachauswahl) zu merken.
Cookie-NamePHPSESSID
LaufzeitSession (bis Browser geschlossen wird)
NameCookie Settings
AnbieterInhaber dieser Website
FunktionSpeichert Ihre Auswahl der aktivierten Cookies.
Cookie-Namecookiesettings
Laufzeit1 Jahr

Statistik-Cookies

Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
NameMatomo
AnbieterMatthieu Aubry
FunktionCookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Privacy Policyhttps://matomo.org/privacy-policy/
Cookie-Name_pk_ref, _pk_cvar, _pk_id, _pk_ses
Laufzeitmax. 13 Monate
Einstellungen speichern