Wir möchten alle Interessierten, insbesondere die Geschäftsführer:innen und Programmkoordinator:innen der Freien Sender, herzlichst zu diesem Workshop einladen!
ZEIT & ORT: Dieser Workshop findet am Dienstag, 05.12.23, von 14 bis 15:30 Uhr, Online statt.
INHALT: In Zeiten des digitalen Wandels stellt sich für uns im Freien Rundfunk alle ständig die Frage, wie wir junge Menschen erreichen können mit unseren Angeboten. Um einen Einblick zu bekommen, welche Strategie der größte Rundfunkveranstalter des Landes, der ORF, in dieser Frage verfolgt, wird Irina Oberguggenberger mit uns diskutieren. Sie ist Teil des Projekts „Young-Audience Initiative“, das den digitalen Wandel im ORF vorbereitet und begleitet. Hier ist sie u.a. für die Bereiche Content-Strategie, digitale Formatentwicklung und Plattformexpertise zuständig mit Fokus auf nutzerzentriertes Arbeiten und zielgruppengerechtem Storytelling. Wir werden auch die Zielgruppen- und Outreach-Analyse der „Young-Audience Initiative“ sowie die Prämissen, die der (Social-Media-)Strategie des ORF unterliegen, beleuchten. Ebenso, wie junge Menschen und ihr Know-How strukturell eingebunden werden können in Medienbetrieben.
REFERENTIN: Irina Oberguggenberger ist seit 2012 Journalistin beim ORF in Wien. Nach der ORF-Akademie war sie mehrere Jahre Redakteurin bei der „Zeit im Bild“ und verschiedenen innenpolitische Sondersendungen. Später wechselte sie ins Channelmanagement von ORF1, wo sie diverse TV-Produktionen leitete und verantwortete. Seit März 2022 ist sie Teil des Projekts „Young-Audience Initiative“. Ihre Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Umweltjournalismuspreis und dem Fernsehpreis der Österreichischen Erwachsenenbildung.
Die Teilnahme ist für Sendungsmacher:innen und Mitarbeiter:innen von Freien Sendern kostenlos. Anmeldung bitte unter Angabe des Vor- und Nachnamen bitte bis zum 01.12.23 an assistenz@freier-rundfunk.at.
Wir freuen uns auf euch!