menu
de  |  en

26. Radiopreis der Erwachsenenbildung - 8 von 18 Nominierungen gehen an die Freien Radios

25.10.2023

Für den 26. Radiopreis der Erwachsenenbildung wurden insgesamt 126 Sendungen eingereicht. Von all diesen Sendungen wurden von einer Jury aus Vertreter*innen der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs nur 18 für den Radiopreis nominiert, 8 davon gingen erneut an die Freien Radios.

Die Nominierungen wurden für die Kategorien Kultur, Dokumentation/Information, Gespräche/Debatten, Bildung (Eduard Ploier-Preis) sowie Sendereihen/Themenschwerpunkte vorgenommen. In der Kategorie Bildung stammen sogar alle drei nominierten Sendungen von den Freien Radios.

Hier zu den Nominierungen der Freien Radios:

Kultur

„Amateurtheater – Von Brettern, die die Welt bedeuten“, gestaltet von Magdalena Stammler und Julia Müllegger, in der Sendereihe „Radio Libre Regional“, ausgestrahlt von Freies Radio Salzkammergut am 13.03.2023.

Dokumentation, Information

„Who profits from brutal and murderous Pushbacks?”, gestaltet von Tobias Reijne und Tamara Ussner [Sendungsverantwortung], in der Sendereihe “Von UNTEN im Gespräch in Kooperation mit Radio Mytilini“, ausgestrahlt von Radio Helsinki am 19.06.2023.

„Weiterkämpfen, weiterfeiern, weiterleben. LGBTIQA+ nach dem Attentat in Bratislava“, gestaltet von Ute Mayrhofer, in der Sendereihe „a cup of care“, ausgestrahlt von Radio ORANGE 94.0 am 28.05.2023.

Gespräche, Debatten

„Über das Weglassen notwendiger Pflegetätigkeiten in österreichischen Spitälern: Miss-Care Austria Studie“, gestaltet von Karin Schuster, in der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen wollen“, ausgestrahlt von Radio Helsinki am 30.09.2022.

Bildung - Eduard-Ploier-Preis

„Frau – Mutter – Wissenschaftlerin: Das Ringen um Möglichkeiten“, gestaltet von Charlotte Trippolt, Marlene Weck, Anna-Julia Saiger, in der Sendereihe „ReVulvation“, ausgestrahlt von Freies Radio Innsbruck FREIRAD am 05.03.2023.

„Inside Erwachsenenbildung – Staffel 2“, gestaltet von Magdalena Stammler, Gaby Filzmoser [Moderation], in der Sendereihe „Inside Erwachsenenbildung“, ausgestrahlt von Freies Radio Salzkammergut am 13.12.2022.

„Citizen Scientists am Wort“, von Alina Hauke [Gestaltung und Moderation] und Lisa Recnik [Moderation], in der Sendereihe „Wissen macht Leute“, ausgestrahlt von Radio ORANGE 94.0 am 20.03.2023.

Sendereihen, Themenschwerpunkte

„Bullshit! Wer sagt hier wem, wer was werden soll?“, gestaltet von Serena Obkircher und Julia Raich, ausgestrahlt von Freies Radio Innsbruck FREIRAD.

Am 20. November 2023 werden von einer Jury, die aus Vertreter*innen der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs, Journalist*innen und einem Medienwissenschaftler besteht, die Preise vergeben. Wer die Preisträger*innen sind, wird bei der Preisüberreichung im RadioKulturhaus am 12. Dezember 2023 bekannt gegeben.

Wir gratulieren allen Nominierten ganz herzlich!

---

Hier die OTS des Büros Medienpreise der Konferenz der Erwachsenenbildung (KEBÖ).




< zurück

Datenschutz­einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Alle Cookies akzeptierenIndividuelle Einstellungen

Individuelle Cookie-Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung je Kategorie bearbeiten.

Essenzielle Cookies

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website dringend erforderlich.
NamePHP Session Cookie
AnbieterInhaber dieser Website
FunktionHilft, grundlegende Einstellungen des Users (wie z.B. die Sprachauswahl) zu merken.
Cookie-NamePHPSESSID
LaufzeitSession (bis Browser geschlossen wird)
NameCookie Settings
AnbieterInhaber dieser Website
FunktionSpeichert Ihre Auswahl der aktivierten Cookies.
Cookie-Namecookiesettings
Laufzeit1 Jahr

Statistik-Cookies

Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
NameMatomo
AnbieterMatthieu Aubry
FunktionCookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Privacy Policyhttps://matomo.org/privacy-policy/
Cookie-Name_pk_ref, _pk_cvar, _pk_id, _pk_ses
Laufzeitmax. 13 Monate
Einstellungen speichern