menu
de  |  en

"Joint Declaration on Media Freedom and Democracy": ohne Community Medien kein Medienpluralismus

03.05.2023

Anlässlich des 30. Jahrestages des Welttages der Pressefreiheit und des 75. Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte haben die UN-Sonderberichterstatterin für Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung, die Beauftragte der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) für Medienfreiheit, die Sonderberichterstatterin der Afrikanischen Kommission für Menschenrechte und Rechte der Völker (ACHPR) für freie Meinungsäußerung und Zugang zu Informationen sowie der Sonderberichterstatter der Interamerikanischen Menschenrechtskommission für freie Meinungsäußerung ihre Gemeinsame Erklärung 2023 zu Medienfreiheit und Demokratie veröffentlicht.

Darin wird Medienpluralismus als essentiell für den demokratischen Diskurs anerkannt. Community Medien werden dabei explizit als wichtige Elemente der Medienvielfalt genannt, da sie dafür sorgen, dass die Interessen, Forderungen und Bedürfnisse der gesamten Gesellschaft für die Öffentlichkeit sichtbar und bekannt sind. Solche Medien seien besonders wichtig für diejenigen in der Gesellschaft, die historisch marginalisiert, systematisch benachteiligt oder von der öffentlichen Debatte ausgeschlossen wurden. "Medienpluralismus" wird folglich so definiert, dass eine Vielzahl an Akteur:innen von öffentlichen und privat(kommerziellen) Medien, aber auch Community Medien vorhanden sein muss. 

Die Staaten werden zudem aufgefordert, die Arbeit von Minderheiten-, Lokal- und Community Medien, die für die Bedürfnisse der Gemeinschaft relevante Fragen und Themen in der jeweiligen Landessprache aufgreifen, die Öffentlichkeit auf Themen aufmerksam machen, die in den Mainstream-Medien nicht behandelt werden, und lokale Perspektiven zu Mainstream-Themen vermitteln, zu unterstützen und erleichtern.

Die gesamte Gemeinsame Erklärung zu Medienfreiheit und Demokratie finden Sie hier sowie unten als PDF.




< zurück

Datenschutz­einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Alle Cookies akzeptierenIndividuelle Einstellungen

Individuelle Cookie-Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung je Kategorie bearbeiten.

Essenzielle Cookies

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website dringend erforderlich.
NamePHP Session Cookie
AnbieterInhaber dieser Website
FunktionHilft, grundlegende Einstellungen des Users (wie z.B. die Sprachauswahl) zu merken.
Cookie-NamePHPSESSID
LaufzeitSession (bis Browser geschlossen wird)
NameCookie Settings
AnbieterInhaber dieser Website
FunktionSpeichert Ihre Auswahl der aktivierten Cookies.
Cookie-Namecookiesettings
Laufzeit1 Jahr

Statistik-Cookies

Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
NameMatomo
AnbieterMatthieu Aubry
FunktionCookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Privacy Policyhttps://matomo.org/privacy-policy/
Cookie-Name_pk_ref, _pk_cvar, _pk_id, _pk_ses
Laufzeitmax. 13 Monate
Einstellungen speichern