menu
de  |  en

Presseaussendung: Europarat würdigt die österreichischen Community Medien

15.12.2022

Der neue Bericht des Europarates unterstreicht die Bedeutung der Community Medien für den Dialog und die Vielfalt in Europa. Heimische Bürgermedien sind hier richtungsweisend.

Wien (OTS) - Der Europarat setzt sich gemeinsam mit den EU-Institutionen und anderen supranationalen Organisationen wie der UNESCO seit Jahrzehnten für eine vielfältigere Medienlandschaft in Europa und der ganzen Welt ein. Eine besondere Bedeutung misst er dabei den von unten nach oben organisierten Bürgermedien zur Bereicherung der lokalen Medienlandschaft und zur Bewahrung von Identitäten bei. Helmut Peissl, Geschäftsführer von COMMIT, hat den Bericht koordiniert und ergänzt: „Dieser neue Europaratsbericht unterstreicht die Bedeutung von Community Medien vor dem Hintergrund, dass Medien den Menschenrechten verpflichtet sind. Gerade nichtkommerzielle Community Medien erfüllen eine wichtige Rolle in der Gesellschaft als Orte des Dialogs zwischen Generationen und mit der Unterstützung von Menschen bei der Teilhabe und Mitgestaltung unserer Demokratien.“

 

In Österreich hat die Vielfalt der Bürgermedien zugenommen

In Österreich seien laut Bericht des Europarates die Bürgermedien im Vergleich zu anderen Ländern zwar sehr spät gesetzlich anerkannt worden, aber inzwischen werden Programme in 41 verschiedenen Sprachen ausgestrahlt, was zu einer großen Vielfalt in der Bürgermedienlandschaft beiträgt. Vera Wolf, Geschäftsführerin vom Verband Freier Rundfunk Österreich: „Das große Engagement der letzten Jahre der heimischen Community Medien zeigt hier große Erfolge. Aber eine hohe Diversität der Medienlandschaft ist keine Selbstverständlichkeit und braucht noch mehr Förderung, um ihre Unabhängigkeit auch in Zukunft gewährleisten zu können. Die aktuellen Medien-Skandale unterstreichen die Notwendigkeit einer transparenteren und effektiveren Medienförderung in Österreich.“ Community Medien erfüllen gerade jetzt in Zeiten des Wandels der Medienlandschaft, der Zunahme von Desinformation und dem sinkenden Vertrauen der Bevölkerung in Medien einen wichtigen Auftrag. Wolf: „In Community Medien können die Bürger:innen durch aktive Mediengestaltung Medienkompetenz erwerben. Das fördert den bewussten Umgang mit unterschiedlichen Medien, stärkt aber auch das Vertrauen in Medien. Auf der anderen Seite sind Community Medien auch eine wichtige Ausbildungsstätte für junge Journalist:innen.“

Dokumente des Europarats zu Community Medien:

https://www.coe.int/en/web/freedom-expression/community-media

Aktueller Bericht zum Download (s. auch PDF unten)

Hier der Link zur OTS.




< zurück

Datenschutz­einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Alle Cookies akzeptierenIndividuelle Einstellungen

Individuelle Cookie-Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung je Kategorie bearbeiten.

Essenzielle Cookies

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website dringend erforderlich.
NamePHP Session Cookie
AnbieterInhaber dieser Website
FunktionHilft, grundlegende Einstellungen des Users (wie z.B. die Sprachauswahl) zu merken.
Cookie-NamePHPSESSID
LaufzeitSession (bis Browser geschlossen wird)
NameCookie Settings
AnbieterInhaber dieser Website
FunktionSpeichert Ihre Auswahl der aktivierten Cookies.
Cookie-Namecookiesettings
Laufzeit1 Jahr

Statistik-Cookies

Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
NameMatomo
AnbieterMatthieu Aubry
FunktionCookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Privacy Policyhttps://matomo.org/privacy-policy/
Cookie-Name_pk_ref, _pk_cvar, _pk_id, _pk_ses
Laufzeitmax. 13 Monate
Einstellungen speichern