menu
de  |  en

Programmschwerpunkt: Who cares? Arbeit feministisch betrachtet

21.10.2021
Grafik: Juliana Melzer
Ein gemeinsamer Themenschwerpunkt der Freien Radios Österreich      
      
Es läuft etwas schief im System – und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Zwischen Erwerbsarbeit, Homeschooling und Pflege, sind es vor allem die Frauen, die „systemerhaltende“ Aufgaben übernehmen. Und trotzdem sind sie aufgrund schlechterer oder gänzlich fehlender Bezahlung stärker durch Armut gefährdet als Männer.
 
Wir fragen: Who cares? Wer sorgt für wen in unserer Gesellschaft? Und wen kümmert das eigentlich (nicht)?      
 
Mit dem gemeinsamen Themenschwerpunkt „Who cares? Arbeit feministisch betrachtet“ lenken die österreichischen Freien Radios ihren Fokus auf Probleme, die in der öffentlichen Debatte marginalisiert oder oberflächlich behandelt werden. Und machen den Faktencheck: Was heißt Arbeit überhaupt? Wie sieht der Alltag von 24-Stunden-Pflegerinnen, pflegenden Angehörigen und Frauen in der Reinigungsbranche ganz konkret aus? Welche Wege gibt es aus der Care-Krise? Wieso braucht es internationale Kampagnen wie „Lohn für Hausarbeit“ auch heute noch? Wie lässt sich Altersarmut bei Frauen verhindern? Und wie hängt die Aufwertung von Sorgearbeit mit einem besseren Leben für alle zusammen?      
      
Antworten darauf gibt es ab 26.10.2121 von Montag bis Freitag auf allen Freien Radios Österreich und anschließend zum Nachhören im Onlinearchiv unter: 
 
Weitere Infos zum Themenschwerpunkt "Who cares? Arbeit feministisch betrachtet" finden SIe auf der Homepage des Freien Radios Ihres Vertrauens.



< zurück

Datenschutz­einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Alle Cookies akzeptierenIndividuelle Einstellungen

Individuelle Cookie-Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung je Kategorie bearbeiten.

Essenzielle Cookies

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website dringend erforderlich.
NamePHP Session Cookie
AnbieterInhaber dieser Website
FunktionHilft, grundlegende Einstellungen des Users (wie z.B. die Sprachauswahl) zu merken.
Cookie-NamePHPSESSID
LaufzeitSession (bis Browser geschlossen wird)
NameCookie Settings
AnbieterInhaber dieser Website
FunktionSpeichert Ihre Auswahl der aktivierten Cookies.
Cookie-Namecookiesettings
Laufzeit1 Jahr

Statistik-Cookies

Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
NameMatomo
AnbieterMatthieu Aubry
FunktionCookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Privacy Policyhttps://matomo.org/privacy-policy/
Cookie-Name_pk_ref, _pk_cvar, _pk_id, _pk_ses
Laufzeitmax. 13 Monate
Einstellungen speichern