menu
de  |  en

DAB+ und der Freie Rundfunk

15.11.2020

Offen für alle Interessierten!

ZEIT & ORT: Der Workshop findet am Dienstag, den 15.12.2020 von 14 - 15.30 Uhr via Zoom statt. 

Der Link wird nach Anmeldung unter office@freie-radios.at versandt. 

INHALT: Ziel des Workshops ist der gegenseitige Austausch rund um das Thema DAB+ im Rundfunkbetrieb. Input gibt es von Lale Rodgarkia-Dara, die mit Radio Helsinki als erstes Freies Radio in Österreich einen Versuch mit DAB+ in Angriff nimmt. Sie wird gemeinsam mit Lukas Speckbacher, der sich mit Testaufbauten auf Open Source Basis (Open Hard- und Software) im DAB+ Bereich beschäftigt, einen Erfahrungsbericht gestalten und von Behördengängen, Finanzierung bis hin zur eigentlichen Umsetzung erzählen. Gemeinsam wollen wir einen Blick hin zu Möglichkeiten in der Zukunft mit DAB+ richten und offene Fragen klären. 

INPUT: Lale Rodgarkia-Dara, Lukas Speckbacher


Lale Rodgarkia-Dara ist Co-Geschäftsführerin von Radio Helsinki. Zuvor arbeitete sie unter anderem als freie Journalistin im Bereich Rundfunk und Printmedien, sowie als Autorin und Soundinstallateurin. Sie ist Gründerin der Elektronik Teatime und ist Wiener Produzentin im internationalen Kunstradio-Netzwerk radia radia.fm, Teil des Kollektivs Mz* Baltazar’s Laboratory und beteiligt sich zudem an verschiedenen Kollektiven. 

Lucas Speckbacher hat Elektrotechnik in Graz studiert und ist seit seine Jugend im Amateurfunk engagiert. Bei Radio Helsinki prüft und lotet er die Möglichkeit eines DAB+ Pilotversuchs aus und verwendet seine Erfahrungen aus Testaufbauten für DVB-T.

MODERATION: Helga Schwarzwald

Anmeldung bitte unter office@freie-radios.at
.

Die Teilnahme ist kostenlos. 




< zurück

Datenschutz­einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Alle Cookies akzeptierenIndividuelle Einstellungen

Individuelle Cookie-Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung je Kategorie bearbeiten.

Essenzielle Cookies

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website dringend erforderlich.
NamePHP Session Cookie
AnbieterInhaber dieser Website
FunktionHilft, grundlegende Einstellungen des Users (wie z.B. die Sprachauswahl) zu merken.
Cookie-NamePHPSESSID
LaufzeitSession (bis Browser geschlossen wird)
NameCookie Settings
AnbieterInhaber dieser Website
FunktionSpeichert Ihre Auswahl der aktivierten Cookies.
Cookie-Namecookiesettings
Laufzeit1 Jahr

Statistik-Cookies

Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
NameMatomo
AnbieterMatthieu Aubry
FunktionCookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Privacy Policyhttps://matomo.org/privacy-policy/
Cookie-Name_pk_ref, _pk_cvar, _pk_id, _pk_ses
Laufzeitmax. 13 Monate
Einstellungen speichern