menu
de  |  en

Freie Radios beim Media Literacy Award 2020

22.10.2020

DIESJÄHRIGE PREISVERLEIHUNG BEIM [mla]

Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung schreibt mediamanual.at jährlich den media literacy award [mla] für die besten und innovativsten medienpädagogischen Projekte an europäischen Schulen aus. Eingereicht werden konnten die Kategorien Video, Audio, Print, Multimedia und Neue Medien sowie Mediendidaktik. Der Wettbewerb fördert den kreativen und kritischen Umgang mit Medien aller Art. Minidramen, dokumentarische sowie experimentelle Arbeiten, Websites, Games, Fotos, Features, Hörspiele, Weblogs und Podcasts sind ebenso willkommen wie Modelle kollaborativer Medienarbeit. Die eingereichten Beiträge werden von einer Jury bewertet und prämiert. Eingereicht wurden heuer insgesamt 562 Projekte beim media literacy award [mla] 2020. Die Qualität der eingereichten Projekte war auch in diesem Jahr außerordentlich hoch. 

Auch die Freien Radios waren bei den Einreichungen dieses Jahr wieder vertreten und gleich drei davon konnten auch einen Award gewinnen. Wir gratulieren ganz besonders der 9. Schulstufe des BR/BRG Bad Ischl welche mit der Unterstützung vom Freien Radio Salzkammergut für das Feature 'Auf der Alm, da gibt’s koa Sünd' von der Jury ausgezeichnet wurde. Die zweite Auszeichnung konnte die 11. Schulstufe der Modellschule Graz erzielen, welche mit Projektunterstützung von Radio Helsinki – Freies Radio Graz ein Feature zum Thema Medien und Manipulation mit dem Titel 'Sexy Manipulation' gestaltete. Als Radiosendung ausgezeichnet wurde der Beitrag der 8. Schulstufe der MS St. Ursula Klagenfurt, die sich mit Unterstützung von radio AGORA 105,5 mit dem Thema 'Kaufen, und was dann?' auseinandersetzten. Wir gratulieren allen Preisträger*innen ganz herzlich. 

Die Jury 2020 bestand aus folgenden Personen:

Susanne Aichinger - Dozentin an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien & Mitarbeiterin der Virtuellen Pädagogische Hochschule
Hannes Heller - Medienpädagogischer Mitarbeiter im wienXtra-medienzentrum
Sojna Messner - Leiterin des Bereichs „Medien & Gesellschaft“ bei akzente Salzburg & Lehrbeauftragte an der Uni Salzburg
Konstantin Mitgutsch - Spielentwickler auf dem Gebiet pädagogischer Lerntheorien & Gründer von "Playful Solutions“
Gisela Reiter - Teaching & Research Associate im Studienbereich Journalism & Media Management der FHWien der WKW 

Die Preise in der Kategorie Mediendidaktik wurden von der Redaktion mediamanual vergeben. Alle Preise sind ex aequo.
Die Preisverleihung der media literacy awards [mla] findet heuer erstmals online statt und zwar am Freitag, 23.10.2020 über einen Live-Stream. Alle Info's dazu gibt es unter: www.mediamanual.at




< zurück

Datenschutz­einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Alle Cookies akzeptierenIndividuelle Einstellungen

Individuelle Cookie-Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung je Kategorie bearbeiten.

Essenzielle Cookies

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website dringend erforderlich.
NamePHP Session Cookie
AnbieterInhaber dieser Website
FunktionHilft, grundlegende Einstellungen des Users (wie z.B. die Sprachauswahl) zu merken.
Cookie-NamePHPSESSID
LaufzeitSession (bis Browser geschlossen wird)
NameCookie Settings
AnbieterInhaber dieser Website
FunktionSpeichert Ihre Auswahl der aktivierten Cookies.
Cookie-Namecookiesettings
Laufzeit1 Jahr

Statistik-Cookies

Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
NameMatomo
AnbieterMatthieu Aubry
FunktionCookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Privacy Policyhttps://matomo.org/privacy-policy/
Cookie-Name_pk_ref, _pk_cvar, _pk_id, _pk_ses
Laufzeitmax. 13 Monate
Einstellungen speichern